Uhrengläser
- Minott MS10 - 1,0mm Mineralglas Uhrenglas rund plan 19129ab 6,95 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Minott MS30 - 3,0mm Mineralglas Uhrenglas rund plan, 25518ab 14,95 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Minott Uhrenglas MFH rund flach Mineralglas Stärke 1,9-2,0 mm Ultra- Dab 17,99 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Minott MS10 - 1,0mm Mineralglas Uhrenglas rund plan, 24711ab 14,99 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Casio Uhrenglas Mineral rund EFR-526D-5AV EFR-526D-7AV EFR-526L-1AV9,99 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Casio G-Shock Uhrenglas Glas GMW-B5000TFC GMW-B5000PFC Ersatzglas39,99 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Casio Mineral Uhrenglas rund GG-B100BTN-1A GG-B100-1B GG-B100-1A19,99 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Minott MDT15-1,5mm Mineralglas Uhrenglas Gewölbt 24862 von 350 bis 400ab 14,99 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Junghans | Acryl Ersatzglas rund kratzfest für Max Bill 047/425147,99 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Junkers Bauhaus | Hesalitglas Kunststoff gewölbt rund 6060-5 6050-559,99 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Minott Uhrmacher-Dichtungsringe | I-Dichtung für Uhrengläser | 35610ab 6,95 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Minott MS25 - 2,5mm Mineralglas Uhrenglas rund plan 24402ab 9,99 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Minott Uhrmacher-Dichtungsringe | I-Dichtung für Uhrengläser | 31075ab 6,99 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Junghans | Ersatzglas Acryl rund kratzfest für Max Bill Uhr 027/400254,99 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Casio Glas AW-590 AW-591 AWG-100 AWG-101 AWG-M100 AWG-M510 AWR-M10014,99 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Casio G-Shock Mineralglas Uhrenglas mit Aufdruck für GMW-B500034,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Junghans Ersatzglas rund 010/ 1702 010/1703 010/1711 010/1712 010/171332,95 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Casio G-Shock DW-D5600P Uhrglas geschliffener Rand mit Aufdruck22,99 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Junghans Mega 1000 | Ersatzglas Saphir 026/4500 026/4510 026/451353,95 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Festina > Uhrenglas Mineral rund weißer Rand > F16530/1 F1653036,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Uhrengläser kaufen: Das passende Uhrenglas bestellen
Mineralglas ist von der Zusammensetzung her nicht viel anders als Silikatglas, welches als Hauptbestandteil und Glasbildner das Siliciumdioxid (SiO2) enthält. Wegen seiner amorphen, also nicht kristallinen Struktur, ist dieses Silikatglas von Haus aus sehr bruchempfindlich.
Früher wurden diese Gläser thermisch gehärtet, um sie alltagstauglich zu machen. Heute werden Uhrengläser chemisch gehärtet, was im Salzbad durch Ionenaustausch geschieht. Diese Uhrgläser sind:
- bruchfest,
- etwas biegsam und
- splittern bei etwaiger Zerstörung nicht, sondern zerbröseln.
Heute sind Mineralgläser die Standard-Uhrengläser und haben Kunststoffgläser wieder weitestgehend verdrängt.
Saphir Uhrenglas von Minott
Zwar sind Mineralgläser bruchfest und die Oberfläche ist nicht so empfindlich wie bei Kunststoffgläsern - doch wirklich kratzfest kann man sie beileibe nicht nennen. Auch können tiefe Kratzer auf der Oberfläche von Mineralgläsern nicht wie bei Kunststoffoberflächen wegpoliert werden. So kann es passieren, dass stark beanspruchte Uhrgläser so zerkratzt sind, dass der Besitzer die Uhrzeit kaum noch erkennt.
Auf die Lösung des Problems kam man, als es möglich wurde, synthetische Saphire herzustellen. Dieses synthetische Material ist genauso hart wie ein echter Saphir und erreicht eine Härte von 9 Mohs. Nur wenige Materialien sind noch härter, wie der Diamant mit einer Härte 10 nach Mohs. Aus dem in Zylinderform hergestellten Glas werden Uhrengläser wie Scheiben abgeschnitten, geschliffen und poliert. Verwendet werden diese Uhren Ersatzteile vor allem für hochwertige Uhren.
Uhrenglas kaufen leicht gemacht
Bei der Bestellung der Uhrengläser im Minott Center sollten Sie das alte Glas so genau wie möglich vermessen, und zwar mit dem Messschieber (früher Schieblehre genannt), ein Lineal ist zu ungenau. Messen Sie den Durchmesser einmal, drehen Sie dann das Glas um 90 Grad und messen Sie noch einmal. Ebenfalls mit dem Messschieber bestimmen Sie die Randdicke.
Wichtig ist es auch zu wissen, ob die Glasoberfläche des schadhaften Original-Uhrenglases gewölbt oder plan ist. Achten Sie darauf, ob die Kante des Glasrands plan geschliffen ist, mit einem gewölbten Schliff, oder einem Facettenschliff versehen ist. Der Facettenschliff ist ein beidseitiger Schliff mit der Spitzkante in der Mitte, der einem Spitzdach ähnelt.
Wenn Sie diese wenigen wichtigen Punkte beachten, ist es ganz einfach ein Uhrglas zu kaufen:
- Überprüfen Sie, ob die Dichtung des Uhrenglases unbeschädigt ist.
- Messen Sie das alte Glas in zwei sich 90 Grad entgegenliegenden Richtungen.
- Messen Sie die Glasdicke.
- Prüfen Sie, ober der Rand plan, gewölbt oder beidseitig angeschliffen und mit Facettenschliff versehen ist.